89er Corrado G60

Beiträge von Euren Zweit-, Dritt- oder Viertfahrzeugen (nicht Ice)
Prinz Valium
Beiträge: 2833
Registriert: 14.03.2015, 14:57
Kontaktdaten:

Re: 89er Corrado G60

Beitrag von Prinz Valium »

Martin... Es geht nicht um die AU Werte.... Mit dem Abgastester kann man Restsauerstoff, Co bzw CO2 , Hc .... auslesen und auswerten.. Die Werte kann man dann vergleichen z. B. Mit Daten aus einem AU Buch. Wer weiß ob die nicht ein anderes Auto genommen haben für die AU. Kannst mir gerne die AU per Mail schicken
Benutzeravatar
fire-ice-martin91
Beiträge: 3342
Registriert: 08.03.2015, 15:26
Wohnort: Altentreptow
Kontaktdaten:

Re: 89er Corrado G60

Beitrag von fire-ice-martin91 »

Ne war der Corrado davor.
CO gehalt muss man ja auch einstellen am CO Poti da musst am Entnahmerohr am Krümmer ran.
Moly2801
Beiträge: 16
Registriert: 18.03.2015, 09:53
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: 89er Corrado G60

Beitrag von Moly2801 »

Hi Martin,
Ich hab mir mal durchgelsen was du alles schon erneuert hast, dabei fällt mir auf das du nichts an der Kraftstoffzufuhr selbst erneuert hast ( falls du es nicht vergessen hast zu erwähnen ).
Damit meine ich Kraftstofffilter und Pumpe.
Da du schreibst das wenn du eine Zeit lang ruhig fährst dann die Leistung wieder anliegt vermute ich persönlich den Kraftstofffilter bzw. die Pumpe!!!
Das Problem hatte ich mal an einem Lancia Delta HF Intergalle da war die Spritpumpe kaputt, jedes mal wenn ich eine Zeitlang " Feuer " gemacht habe hatte das Mistding keine Leistung mehr und wenn ich dann wieder eine Zeit ruhig gefahren bin war die Leistung wieder da, manchmal lief er auch einfach so nicht mehr richtig und im nächsten moment lief er wieder Super.
Ich habe mich darmals dumm und dusselig gesucht bis ich einfach auf verdacht mal den Filter und die Pumpe getaucht hab, da lief er wieder und das seit Jahren bis ich ihn letztes Jahr verkauft habe.
An deiner stelle würde ich mal mit dem Filter anfangen, falls es der nicht ist mal die Pumpe tauschen, weil viel mehr kann es ja nicht mehr sein, da du ja sonst schon alles getauscht hast.
Oder mal ein Manometer wärend der Fahrt anschließen und hintern Scheibenwischer klemmen oder so, das wäre wohl noch die beste idee dann kannst du direkt sehen ob etwas nicht stimmt.
Benutzeravatar
fire-ice-martin91
Beiträge: 3342
Registriert: 08.03.2015, 15:26
Wohnort: Altentreptow
Kontaktdaten:

Re: 89er Corrado G60

Beitrag von fire-ice-martin91 »

Filter ist auch neu, Pumpen sind beide heil, der baut sehr schnell Druck auf und das auch genug.
Benutzeravatar
fire-ice-martin91
Beiträge: 3342
Registriert: 08.03.2015, 15:26
Wohnort: Altentreptow
Kontaktdaten:

Re: 89er Corrado G60

Beitrag von fire-ice-martin91 »

Leider ist es wieder soweit, die Saison ist zu Ende, ne Ausfahrt hab ich nicht mehr gemacht Wetter war zwar am Samstag relativ gut, aber ich hatte keine Lust mehr nachdem wir ja gepflastert hatten.
Werd den nochmal gründlich waschen und dann abdecken.
To Do Liste:
-Motorkabelbaum komplett neu machen
-Service durchführen
-eig. muss das Getriebe überholt werden, wird aber glaub ich nichts
-ZV und EFH kommen wieder raus und auf Original zurück gebaut, wenn ich Zeit dazu habe
-Tacho muss gewechselt werden, oder repariert, der Fehler mit dem Geschwindigkeits Sensor ist ja leider immer noch vorhanden
-... werd sicherlich noch was finden

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Prinz Valium
Beiträge: 2833
Registriert: 14.03.2015, 14:57
Kontaktdaten:

Re: 89er Corrado G60

Beitrag von Prinz Valium »

Bei dem Projekt geht Dir die Arbeit nicht aus
Benutzeravatar
fire-ice-martin91
Beiträge: 3342
Registriert: 08.03.2015, 15:26
Wohnort: Altentreptow
Kontaktdaten:

Re: 89er Corrado G60

Beitrag von fire-ice-martin91 »

So auch der Corri ist fertig für den Winterschlaf.
Gewaschen, getrocknet, abgedeckt, mit Platt steh Rädern ohne Batterie, die hält ja eh nur 2 Wochen wobei die dann schon tot ist, weil die originale ZV Strom zieht, aber die kommt ja wieder raus.

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
fire-ice-martin91
Beiträge: 3342
Registriert: 08.03.2015, 15:26
Wohnort: Altentreptow
Kontaktdaten:

Re: 89er Corrado G60

Beitrag von fire-ice-martin91 »

Neues gebrauchtes Radio fürn Corri, ist zwar ein Gamma 3, original war ja ein Gamma 2 drinne, aber das ist mir egal, sieht ja fast gleich aus, funktioniert auch alles. :D

Bild

Bild
Prinz Valium
Beiträge: 2833
Registriert: 14.03.2015, 14:57
Kontaktdaten:

Re: 89er Corrado G60

Beitrag von Prinz Valium »

Die wenigsten werden den Unterschied kennen
Benutzeravatar
fire-ice-martin91
Beiträge: 3342
Registriert: 08.03.2015, 15:26
Wohnort: Altentreptow
Kontaktdaten:

Re: 89er Corrado G60

Beitrag von fire-ice-martin91 »

ist ja eig. nur das größere Display und 1 fehlender Regler, Rest ist ja gleich, find das sieht aber besser aus.
Benutzeravatar
fire-ice-martin91
Beiträge: 3342
Registriert: 08.03.2015, 15:26
Wohnort: Altentreptow
Kontaktdaten:

Re: 89er Corrado G60

Beitrag von fire-ice-martin91 »

So ein paar Teile werden gekauft.
1. EBC Greenstuff Bremsbeläge für vorne
2. Motoröl Castrol Edge 10W 60 war das glaub ich muss nochmal nachsehen, Motorölfilter hab ich noch auf Lager, Pollenfilter und Luftfilter sind erst nächstes Jahr dranne, Zündkerzen sind auch erst max 10tkm drinne, weil ich den erst 10tkm gefahren habe :lol:
3. Innenraumgebläse das originale mit 4 Schaltstufen jetzt ist eins mit 3 Schaltstufen vom Golf 2 verbaut, weil das alte Kaputt war.
4. Thermostat 75Grad statt die 87Grad, weil mit dem 87er kocht der, obwohl ich schon den größten Küher drinne habe, deshalb fahre ich derzeit bzw. fast das ganze letzte Jahr ohne Thermostat, wodurch der die 80 Grad Öltemperatur wo man ja erst Gas geben kann um den G60 zu schonen.
Dazu gibts noch ein Thermoschalter 2stufig 76°-87°C/82°-93° hoffe dann hat sich das erledigt.
Kühler ist ja neu gewesen, Wasserpumpe ist auch damals bei mir 2013 neu rein gekommen von Febi, Wasserschläuche sind auch alle schonmal gereingt worden, inkl. beiden Wasserrohren.
Überleg auch schon, ihm einen neuen Ölkühler/ Wärmetauscher zu verpassen.
Hatte Öltemperatur bis 130 Grad und Wassertemperatur 120 Grad bzw. bis die Wasseranzeige binkt, da fängt der dann an zu kochen und haut das Kühlwasser raus.
Wasserdeckel hab ich auch schon von VW einen neuen geholt aber auch nix gebracht.
Wollte auch schon den 16V Doppellüfter verbauen allerdings passt der nicht rein wegen dem G Lader.

Hab ich also wieder 1-2 Tage Arbeit, hoffe ich finde noch ein heiles Kombiinstrument, wegen meinem Heckspoiler und der MFA die auch nicht richtig funktioniert, Tempomat funktioniert ja dann auch nicht hängt ja alles auf dem 1 Sensor, den ich schon mal getauscht hatte inkl. der Leiterfolie...
Tempomat ist ja eh noch nicht angeklemmt, das muss ich auch machen ist nur noch 1 Kabel.
Prinz Valium
Beiträge: 2833
Registriert: 14.03.2015, 14:57
Kontaktdaten:

Re: 89er Corrado G60

Beitrag von Prinz Valium »

Es sollte ein größerer Ölkühler reichen
Benutzeravatar
fire-ice-martin91
Beiträge: 3342
Registriert: 08.03.2015, 15:26
Wohnort: Altentreptow
Kontaktdaten:

Re: 89er Corrado G60

Beitrag von fire-ice-martin91 »

Ne da hab ich keine Lust drauf, ist ja so schon kein Platz mehr da unten drinn.
Prinz Valium
Beiträge: 2833
Registriert: 14.03.2015, 14:57
Kontaktdaten:

Re: 89er Corrado G60

Beitrag von Prinz Valium »

Anders wirst du die thermischen Probleme nicht komplett in Griff bekommen
Benutzeravatar
fire-ice-martin91
Beiträge: 3342
Registriert: 08.03.2015, 15:26
Wohnort: Altentreptow
Kontaktdaten:

Re: 89er Corrado G60

Beitrag von fire-ice-martin91 »

Thermostat öffnen 12 Grad früher und der Lüfter geht auch schon früher an, hat ja immer erst nach 35km gekocht, bis dahin ging es immer noch, wer das mal ausprobieren, wobei ich auf Kühlwasser ablassen eig. kein Bock habe.
Prinz Valium
Beiträge: 2833
Registriert: 14.03.2015, 14:57
Kontaktdaten:

Re: 89er Corrado G60

Beitrag von Prinz Valium »

Sollte mit den Daten so klappen....
Benutzeravatar
fire-ice-martin91
Beiträge: 3342
Registriert: 08.03.2015, 15:26
Wohnort: Altentreptow
Kontaktdaten:

Re: 89er Corrado G60

Beitrag von fire-ice-martin91 »

So hab mich mal zum Corrado durchgekämpft, der ist ja von 3 Seiten zugestellt...
Bremsscheiben vorne haben schon schöne Kanten und sind auch nicht mehr plan, richtig schön schief abgefahren die Teile.
Also kommen auch neue Bremsscheiben vorne drauf, wenn die EBC Greenstuff Bremsbeläge verbaut werden.
Dann auch gleich schönen roten Bremssattellack.
Antworten