Fire And Ice oettinger 1600TD
- F&I-GTDoettinger
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.03.2015, 10:52
- Wohnort: Lkr Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Leider kein Bild, aber ich habe am Freitag das Problem mit den Fensterhebern gelöst. Habe mir 6 gebrauchte originale Schalter gekauft. Seitdem laufen die Fensterheber 1A. Nie wieder Febi oder Electrix.
- fire-ice-martin91
- Beiträge: 3342
- Registriert: 08.03.2015, 15:26
- Wohnort: Altentreptow
- Kontaktdaten:
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Toll das man Zubehörteile auch vergessen kann, deshalb hab ich 20 Ersatzschalter 5 Polige und 20x 6 Polig
Hast den anderen neuen eig. noch verbaut?

Hast den anderen neuen eig. noch verbaut?
- F&I-GTDoettinger
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.03.2015, 10:52
- Wohnort: Lkr Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Welchen anderen neuen meinst du? Steh grad aufm Schlauch...
- fire-ice-martin91
- Beiträge: 3342
- Registriert: 08.03.2015, 15:26
- Wohnort: Altentreptow
- Kontaktdaten:
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Hattest doch aufm Treffen noch 1 im Kofferraum von Febi.
- F&I-GTDoettinger
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.03.2015, 10:52
- Wohnort: Lkr Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Ach du meinst den Ersatzschalter. Der blieb da wo er war, hatte keine Lust noch so n Schalter zu frittieren.
Muss ja nicht, sind ja schon 2 kaputt/durchgebrannt.

Muss ja nicht, sind ja schon 2 kaputt/durchgebrannt.
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Bei den FH Schaltern muß man aufpassen, denn nur die Schalter, die auch explizit für Golf 2 sind (die mit den 6 Kontakten) halten auch Stand.
Die 5- poligen sind schwächer, weil die für Corrado und Co. sind, die aber schon ein FH-Steuergerät hatten.
Die 5- poligen sind schwächer, weil die für Corrado und Co. sind, die aber schon ein FH-Steuergerät hatten.
- F&I-GTDoettinger
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.03.2015, 10:52
- Wohnort: Lkr Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Hab auch explizit 6 polige gekauft. Das Problem ist, das der Nippel der den Kontakt schaltet bei den Originalen aus Messing ist, bei den Zubehör Schaltern aus Kunststoff, der nicht hitzebeständig ist.
Werde da mal jeweils n Schalter öffnen um da n Vergleich zeigen zu können. Werds dann auch bei euch im DoppelWOBber eintragen.

Werde da mal jeweils n Schalter öffnen um da n Vergleich zeigen zu können. Werds dann auch bei euch im DoppelWOBber eintragen.
- F&I-GTDoettinger
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.03.2015, 10:52
- Wohnort: Lkr Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Hab hier ja schon lange nix mehr gepostet...
Dann bringen wir das Ganze mal auf nen aktuellen Stand.
Habe mir im August einen Beifahrer ins Auto gesetzt, jetzt fahr ich wenigstens im Oettinger nicht mehr alleine...

N kleinen Abstecher zum Dornier Museum am Bodensee in Friedrichshafen, direkt am Flughafen.

Und wie alle Jahre wieder Ende Oktober/Anfang November, Auto auf die Standzeit vorbereiten.

Hab mir auch das ein oder andere Accessoire fürs Auto zugelegt. Ein Schlüsseletui und so lustige Würfel im original Fire and Ice Stoff.


Dann bringen wir das Ganze mal auf nen aktuellen Stand.

Habe mir im August einen Beifahrer ins Auto gesetzt, jetzt fahr ich wenigstens im Oettinger nicht mehr alleine...


N kleinen Abstecher zum Dornier Museum am Bodensee in Friedrichshafen, direkt am Flughafen.

Und wie alle Jahre wieder Ende Oktober/Anfang November, Auto auf die Standzeit vorbereiten.

Hab mir auch das ein oder andere Accessoire fürs Auto zugelegt. Ein Schlüsseletui und so lustige Würfel im original Fire and Ice Stoff.



-
- Beiträge: 2833
- Registriert: 14.03.2015, 14:57
- Kontaktdaten:
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Fleissig.....
- fire-ice-martin91
- Beiträge: 3342
- Registriert: 08.03.2015, 15:26
- Wohnort: Altentreptow
- Kontaktdaten:
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Cool, kenn das sonst nur aus Facebook son bissl durcheinander.
Find cool das mal wieder vorbei geschaut hast.
Find cool das mal wieder vorbei geschaut hast.

- F&I-GTDoettinger
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.03.2015, 10:52
- Wohnort: Lkr Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Hier mal abstauben *hust*
Ich werde hier nach und nach den Thread aktualisieren und nicht alles auf einmal rein klatschen. Soll ja interessant bleiben.
Die zwei Bilder sind am 1. April 2016 entstanden, nachdem auf beiden Autos die Sommerräder montiert waren.

Die nächsten Bilder kommen dann wohl morgen.
Ich werde hier nach und nach den Thread aktualisieren und nicht alles auf einmal rein klatschen. Soll ja interessant bleiben.
Die zwei Bilder sind am 1. April 2016 entstanden, nachdem auf beiden Autos die Sommerräder montiert waren.



Die nächsten Bilder kommen dann wohl morgen.

-
- Beiträge: 2833
- Registriert: 14.03.2015, 14:57
- Kontaktdaten:
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Solange morgen nicht wieder 10 Monate dauert 

- F&I-GTDoettinger
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.03.2015, 10:52
- Wohnort: Lkr Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Es geht hier auf jeden Fall weiter. Sonst dauert es ja Ewigkeiten bis hier aktueller Stand herrscht. Bis April sind es ja noch n paar Tage, da kommt noch einiges nach.
Hier zwei Schnappschüsse von der Vratte, sind übrigens auf dem unten verlinkten Treffen entstanden.

Hier mal als kleiner Test, das richtet sich jetzt eher an die Leute, die nicht auf Facebook sind. Könnt ihr diese Bilder anschauen? Würde gerne in nächster Zeit n paar Alben verlinken, die auf Facebook sind und da hätte ich gerne etwas Feedback, ob das jeder sehen kann.
Sollte an sich kein Problem sein, da ich es gerade selbst getestet habe.
Golf 2 Jetta Treffen by BBF-Performance

Hier zwei Schnappschüsse von der Vratte, sind übrigens auf dem unten verlinkten Treffen entstanden.



Hier mal als kleiner Test, das richtet sich jetzt eher an die Leute, die nicht auf Facebook sind. Könnt ihr diese Bilder anschauen? Würde gerne in nächster Zeit n paar Alben verlinken, die auf Facebook sind und da hätte ich gerne etwas Feedback, ob das jeder sehen kann.

Sollte an sich kein Problem sein, da ich es gerade selbst getestet habe.

Golf 2 Jetta Treffen by BBF-Performance
-
- Beiträge: 2833
- Registriert: 14.03.2015, 14:57
- Kontaktdaten:
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Ich schaue mal nach
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Find ich cool flo das wieder activ wirst 

- F&I-GTDoettinger
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.03.2015, 10:52
- Wohnort: Lkr Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Wird auch mal wieder Zeit, hab ich viel zu lange schleifen lassen.

Hier sind noch n paar Schnappschüsse ausm Jahr 2016.


Hab mir letztes Jahr extra diese Schilder gekauft, finde die haben was.


Hier noch das Album von einem Treffen in Österreich, leider nur ein Link. Gab bisher keine negative Rückmeldung, da nehme ich an, dass man die Bilder anschauen kann, bei den externen Facebook Links.

VAG Pilots Treffen in Österreich
-
- Beiträge: 2833
- Registriert: 14.03.2015, 14:57
- Kontaktdaten:
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Die Verlinkungen klappen.... schöne Bilder.. danke
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Ja die vw nummernschilder ham was.
- F&I-GTDoettinger
- Beiträge: 195
- Registriert: 08.03.2015, 10:52
- Wohnort: Lkr Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Find die sehr schön. Kann man den auch auf nem Treffen ohne Kennzeichen hinstellen.
Letztes Jahr im Oktober habe ich den Beschluss gefasst, meine Servo zu überholen. Da ich immer in der gleichen Lenkposition ein leichtes Haken hatte. Dieses habe ich ca ab Mai/Juni das erste Mal wahrgenommen. Wurde dann immer schlimmer, bis ich Mitte Oktober den Golf abgestellt habe und mich der Servolenkung gewidmet habe. Erste Bestandaufnahme machte deutlich, dass es wohl langsam an der Zeit war.

Hab dann gleich noch n weiteren Schaden gefunden:

Dann erst mal Ersatzteile besorgt. Was sich durchaus als nicht leicht herausstellte und sich einige Hindernisse ergaben. Lenkgetriebe hab ich dann mal bestellt, sowie die ganzen Spurstangen inkl Köpfe neu, wenn man da dran ist, kann man gleich alles mitmachen. Beim ersten Start hat sich dann schnell raus gestellt, dass das falsche Lenkgetriebe vor mir liegt und die Leitungen auch andere bzw neue her müssen, da die Nippel auf den Leitungen ins Getriebe an derselben festgegammelt und auch schon weich waren. Also alles zusammen gepackt und noch vor 18 Uhr beim Teilehändler das Teil umgetauscht, bzw das Richtige bestellt. Hab mich dann auch gleich wegen den Leitungen umgehört und siehe da, der Dennis (Vratte) kannte da jemanden, der die nachbaut. Mit dem Menschen telefoniert und über Whatsapp kommuniziert, um dann 2 Wochen später die Leitungen in der Hand zu halten. Beim neuerlichen Einbauversuch, mehr wars leider nicht, festgestellt, dass eine Leitung zu kurz war. Man muss dazu anmerken, dass die Leitung gepasst hätte, wenn ich sie direkt über das Getriebe gezogen hätte. Ich wollte die aber verlegen wie original. Dem Leitungsbauer klar gemacht, wie ichs haben will und wieviel länger die Leitung sein muss. Zu dem Zeitpunkt wars dann schon Mitte November. Nach ner Woche dann nochmal hoch und die Leitung geholt...

Als alles da war, gings auch recht flott und alles kam nach und nach wieder an seinen Platz. Die Leitungen haben dann auch gepasst und es hat dann auch wieder Spaß gemacht zu schrauben. Wobei ich sagen kann, das ganze Zeug von der Servo hab ich zu 95% selber gewechselt. An n paar Stellen wo es echt eng war, hat mein Bruder geholfen, sonst war ich da zum größten Teil alleine.

Noch ein Blick auf die Verbindungen der Servoleitungen:

Am 16.12.16 gings dann frisch gewaschen und Spur eingestellt zurück in die Garage.

So das wars dann mit der Servolenkung. Kommen dann schon noch ein paar Beiträge, das war aber das größte Ereignis mit dem Golf.
Ich hoffe es ist nicht zu langatmig geworden...

Letztes Jahr im Oktober habe ich den Beschluss gefasst, meine Servo zu überholen. Da ich immer in der gleichen Lenkposition ein leichtes Haken hatte. Dieses habe ich ca ab Mai/Juni das erste Mal wahrgenommen. Wurde dann immer schlimmer, bis ich Mitte Oktober den Golf abgestellt habe und mich der Servolenkung gewidmet habe. Erste Bestandaufnahme machte deutlich, dass es wohl langsam an der Zeit war.



Hab dann gleich noch n weiteren Schaden gefunden:


Dann erst mal Ersatzteile besorgt. Was sich durchaus als nicht leicht herausstellte und sich einige Hindernisse ergaben. Lenkgetriebe hab ich dann mal bestellt, sowie die ganzen Spurstangen inkl Köpfe neu, wenn man da dran ist, kann man gleich alles mitmachen. Beim ersten Start hat sich dann schnell raus gestellt, dass das falsche Lenkgetriebe vor mir liegt und die Leitungen auch andere bzw neue her müssen, da die Nippel auf den Leitungen ins Getriebe an derselben festgegammelt und auch schon weich waren. Also alles zusammen gepackt und noch vor 18 Uhr beim Teilehändler das Teil umgetauscht, bzw das Richtige bestellt. Hab mich dann auch gleich wegen den Leitungen umgehört und siehe da, der Dennis (Vratte) kannte da jemanden, der die nachbaut. Mit dem Menschen telefoniert und über Whatsapp kommuniziert, um dann 2 Wochen später die Leitungen in der Hand zu halten. Beim neuerlichen Einbauversuch, mehr wars leider nicht, festgestellt, dass eine Leitung zu kurz war. Man muss dazu anmerken, dass die Leitung gepasst hätte, wenn ich sie direkt über das Getriebe gezogen hätte. Ich wollte die aber verlegen wie original. Dem Leitungsbauer klar gemacht, wie ichs haben will und wieviel länger die Leitung sein muss. Zu dem Zeitpunkt wars dann schon Mitte November. Nach ner Woche dann nochmal hoch und die Leitung geholt...




Als alles da war, gings auch recht flott und alles kam nach und nach wieder an seinen Platz. Die Leitungen haben dann auch gepasst und es hat dann auch wieder Spaß gemacht zu schrauben. Wobei ich sagen kann, das ganze Zeug von der Servo hab ich zu 95% selber gewechselt. An n paar Stellen wo es echt eng war, hat mein Bruder geholfen, sonst war ich da zum größten Teil alleine.



Noch ein Blick auf die Verbindungen der Servoleitungen:


Am 16.12.16 gings dann frisch gewaschen und Spur eingestellt zurück in die Garage.

So das wars dann mit der Servolenkung. Kommen dann schon noch ein paar Beiträge, das war aber das größte Ereignis mit dem Golf.
Ich hoffe es ist nicht zu langatmig geworden...

- fire-ice-martin91
- Beiträge: 3342
- Registriert: 08.03.2015, 15:26
- Wohnort: Altentreptow
- Kontaktdaten:
Re: Fire And Ice oettinger 1600TD
Äh ich hab bei meinem Jetta genau das gegenteil, die originale Servoleitung ist 20cm zu lang.
Musste das auch mal bei meinem F&I tauschen, alter da kommt man sau bescheiden ran, so wie du das gemacht hast hab ichs auch gemacht Achse runter ansonsten gehts gar nicht.
Musste das auch mal bei meinem F&I tauschen, alter da kommt man sau bescheiden ran, so wie du das gemacht hast hab ichs auch gemacht Achse runter ansonsten gehts gar nicht.