Gonzo´s Fire&Ice
- fire-ice-martin91
- Beiträge: 3342
- Registriert: 08.03.2015, 15:26
- Wohnort: Altentreptow
- Kontaktdaten:
Re: Gonzo´s Fire&Ice
Sieht richtig aus.
Jo so sehen die Achsen mittlerweile fast alle aus, nur noch wenige ganz gute dabei.
Die Bleche hole ich auch immer bei VW, hab für hinten noch 2 neue Sätze auf Lager, lieber schon mal auf Vorrat kaufen, man weiß ja nie... Corrado sind total vergammelt nach 320tkm
Jo so sehen die Achsen mittlerweile fast alle aus, nur noch wenige ganz gute dabei.
Die Bleche hole ich auch immer bei VW, hab für hinten noch 2 neue Sätze auf Lager, lieber schon mal auf Vorrat kaufen, man weiß ja nie... Corrado sind total vergammelt nach 320tkm
Re: Gonzo´s Fire&Ice
Das stimmt, sind die bei VW erst mal entfallen ist man auf den Mist aus dem Zubehör oder Classic Parts angewiesen.
-
- Beiträge: 2833
- Registriert: 14.03.2015, 14:57
- Kontaktdaten:
Re: Gonzo´s Fire&Ice
Hauptsache man bekommt noch Teile
- fire-ice-martin91
- Beiträge: 3342
- Registriert: 08.03.2015, 15:26
- Wohnort: Altentreptow
- Kontaktdaten:
Re: Gonzo´s Fire&Ice
Letztes Jahr gabs mal nen neuen LLK vom Corrado, 370€ oder so, da meiner aber kaputt ist und viele so aussehen, gleich gekauft, kurze Zeit später waren die entfallen, so bei vielen Teilen, deshalb such ich immer nach Teilen, Radhäuser vom Rallye Golf gabs mal für 55€ der Tankeinfüllstutzen ist gleich mit Golf 2, also 5 bestellt und nur 2 bekommen... Schnell sein lohnt sich da.
Re: Gonzo´s Fire&Ice
Endlich ein Lebenszeichen von mir nachdem im Sommer fast garnichts ging.
Ich hab jetzt einen Lackierer ausgemacht, Mitte Januar hab ich Termin.
Der Motorraum und die Türen sind Lackierfertig zerlegt, jetzt muss noch das Schiebedach und die Fenster raus, und die 16V Antenne gebohrt werden.
Dann noch die Total vergammelte Heckklappe gegen eine in besserem Zustand tauschen, und er kann schon fast weg zum Lackieren.
Ich hab jetzt einen Lackierer ausgemacht, Mitte Januar hab ich Termin.

Der Motorraum und die Türen sind Lackierfertig zerlegt, jetzt muss noch das Schiebedach und die Fenster raus, und die 16V Antenne gebohrt werden.
Dann noch die Total vergammelte Heckklappe gegen eine in besserem Zustand tauschen, und er kann schon fast weg zum Lackieren.
-
- Beiträge: 2833
- Registriert: 14.03.2015, 14:57
- Kontaktdaten:
Re: Gonzo´s Fire&Ice
Wenn er beim Lackierer steht ist fast die Hälfte gemacht...
Re: Gonzo´s Fire&Ice
Das hoffe ich doch.
Sind eigentlich alle Golf 2 Heckklappen gleich?
Die von meinem Spenderfahrzeug hat auch schon tiefen Lochfraß um die Kennzeichenbeleuchtung und dem Scheibenwischer die will ich nicht unbedingt verwenden.
Die Scheibe ist kein Problem, die kann ich vom GTI übernehmen.
Oder hat noch wer eine liegen und kommt aus der Nähe?
Sind eigentlich alle Golf 2 Heckklappen gleich?
Die von meinem Spenderfahrzeug hat auch schon tiefen Lochfraß um die Kennzeichenbeleuchtung und dem Scheibenwischer die will ich nicht unbedingt verwenden.
Die Scheibe ist kein Problem, die kann ich vom GTI übernehmen.
Oder hat noch wer eine liegen und kommt aus der Nähe?
-
- Beiträge: 2833
- Registriert: 14.03.2015, 14:57
- Kontaktdaten:
Re: Gonzo´s Fire&Ice
Ja ab 90 waren alle gleich....
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 15.12.2017, 22:02
- Wohnort: in den Berglen
- Kontaktdaten:
Re: Gonzo´s Fire&Ice
ich hab noch ein paarGonzo_GTI hat geschrieben: ↑11.12.2018, 16:15 Das hoffe ich doch.
Sind eigentlich alle Golf 2 Heckklappen gleich?
Die von meinem Spenderfahrzeug hat auch schon tiefen Lochfraß um die Kennzeichenbeleuchtung und dem Scheibenwischer die will ich nicht unbedingt verwenden.
Die Scheibe ist kein Problem, die kann ich vom GTI übernehmen.
Oder hat noch wer eine liegen und kommt aus der Nähe?

mit schwäbischen Grüssen

-
- Beiträge: 2833
- Registriert: 14.03.2015, 14:57
- Kontaktdaten:
Re: Gonzo´s Fire&Ice
Gerald... ein paar sind etwas untertrieben 


- fire-ice-martin91
- Beiträge: 3342
- Registriert: 08.03.2015, 15:26
- Wohnort: Altentreptow
- Kontaktdaten:
Re: Gonzo´s Fire&Ice
Hab auch noch 6, alle Facelift, da haben se die Halterung für die Hutablagenbänder geändert und die 2 Löcher zugemacht in der Nähe von der Heckscheibenheizung, sonst ist alles gleich.
US Heckklappen haben eine andere Kennzeichenaufnahme.
US Heckklappen haben eine andere Kennzeichenaufnahme.
Re: Gonzo´s Fire&Ice
Gut zu Wissen, danke Martin.
@ Gerald, zu dir ist es ne ganze Ecke zu fahren, falls ich in der Nähe nichts finde komm ich auf dich zurück.
@ Gerald, zu dir ist es ne ganze Ecke zu fahren, falls ich in der Nähe nichts finde komm ich auf dich zurück.

-
- Beiträge: 204
- Registriert: 15.12.2017, 22:02
- Wohnort: in den Berglen
- Kontaktdaten:
Re: Gonzo´s Fire&Ice
drum hab ich auch nicht geschrieben : ein Paar !!
-
- Beiträge: 204
- Registriert: 15.12.2017, 22:02
- Wohnort: in den Berglen
- Kontaktdaten:
Re: Gonzo´s Fire&Ice
So, heute gibt's mal wieder Bilder. Eine Fahrertür hab ich schon mal, hatte zwar auch eine Delle, aber zumindest auf ebener Fläche und nicht in der Sicke vom Türgriff, die war recht schnell herausgeklopft.
An der alten Tür hat sich wohl mal jemand zu schaffen gemacht, leider verdellt unter dem Türgriff und innen wie Außen schon angerostet.
Das Schiebedach ist auch draußen, und muss nur noch zum Lackieren zerlegt werden. Letztens habe ich noch die hinteren Seitenscheiben und die Frontscheibe herausgenommen, leider gab es da noch ein paar Überraschungen.
Außen war am Scheibenrahmen nicht viel zu sehen, aber es gammelt natürlich im Verborgenen. Am Scheibenrahmen hab ich 3-4 kleine Löcher mit so max. 5mm Durchmesser, ich wird die Stellen morgen Sandstrahlen und versuchen zu Schweißen.
Von der Armaturenbrett Seite versuche ich den Scheibenrahmen natürlich so gut wie möglich zu Strahlen, aber da die Bleche da doppelt aufeinander sind wird man da nie alles an Rost heraus bekommen.
Ich würde so vorgehen, Strahlen, Schweißen, die Falze noch mit Rostumwandler behandeln, Grundieren, Lackieren und vor dem Scheibeneinbau an den verdeckten Stellen noch alles mit Fluid Film behandeln.
Oder wie würdet Ihr das machen?
An der alten Tür hat sich wohl mal jemand zu schaffen gemacht, leider verdellt unter dem Türgriff und innen wie Außen schon angerostet.
Das Schiebedach ist auch draußen, und muss nur noch zum Lackieren zerlegt werden. Letztens habe ich noch die hinteren Seitenscheiben und die Frontscheibe herausgenommen, leider gab es da noch ein paar Überraschungen.
Außen war am Scheibenrahmen nicht viel zu sehen, aber es gammelt natürlich im Verborgenen. Am Scheibenrahmen hab ich 3-4 kleine Löcher mit so max. 5mm Durchmesser, ich wird die Stellen morgen Sandstrahlen und versuchen zu Schweißen.
Von der Armaturenbrett Seite versuche ich den Scheibenrahmen natürlich so gut wie möglich zu Strahlen, aber da die Bleche da doppelt aufeinander sind wird man da nie alles an Rost heraus bekommen.
Ich würde so vorgehen, Strahlen, Schweißen, die Falze noch mit Rostumwandler behandeln, Grundieren, Lackieren und vor dem Scheibeneinbau an den verdeckten Stellen noch alles mit Fluid Film behandeln.
Oder wie würdet Ihr das machen?
- fire-ice-martin91
- Beiträge: 3342
- Registriert: 08.03.2015, 15:26
- Wohnort: Altentreptow
- Kontaktdaten:
Re: Gonzo´s Fire&Ice
Wenns vernünftig machen willst musst den Falls öffnen und dann alles an Rost weg machen.
Tür ist eindeutig Einbruchschaden, sowas gibts leider häufiger.
Tür ist eindeutig Einbruchschaden, sowas gibts leider häufiger.
-
- Beiträge: 2833
- Registriert: 14.03.2015, 14:57
- Kontaktdaten:
Re: Gonzo´s Fire&Ice
Ja der Rost kommt dann immer wieder.... wenn Reste in der Falz sind...
Re: Gonzo´s Fire&Ice
@ Martin wie meinst du das mit dem Falz öffnen, mit dem Schraubenzieher aufhebeln?
Ich kann schon probieren den auseinander zu bekommen, und dann vielleicht mit der Trennscheibe versuchen alles raus zu schleifen.
An anderen Stellen hab ich die Vergammelten Teile komplett heraus getrennt, aber der Scheibenrahmen ist ja auch nicht ganz ohne.
Ich kann schon probieren den auseinander zu bekommen, und dann vielleicht mit der Trennscheibe versuchen alles raus zu schleifen.
An anderen Stellen hab ich die Vergammelten Teile komplett heraus getrennt, aber der Scheibenrahmen ist ja auch nicht ganz ohne.
- fire-ice-martin91
- Beiträge: 3342
- Registriert: 08.03.2015, 15:26
- Wohnort: Altentreptow
- Kontaktdaten:
Re: Gonzo´s Fire&Ice
Den Schweißpunkt aufbohren und dann etwas aufhebeln, alles raus machen und dann versiegeln, Falz schließen und dann wieder ein Schweißpunkt setzen. An der Stelle wo der Punkt wieder hin kommt, kann man die Farbe dann ja wieder etwas abmachen.
Später innen alles mit Mike Sanders Wachs einsprühen, aber erst nach dem lackieren, sonst hat dein Lackierer Spaß

Später innen alles mit Mike Sanders Wachs einsprühen, aber erst nach dem lackieren, sonst hat dein Lackierer Spaß


Re: Gonzo´s Fire&Ice
Danke Martin,
Morgen geht's wieder weiter, und ich hoffe es ist trocken zum Strahlen.
Morgen geht's wieder weiter, und ich hoffe es ist trocken zum Strahlen.
