Heute war quasi Saisonanfang der gute Corrado durfte raus, dann schnell Batterie eingebaut und ab nach de Stadt hin WASCHEN, dann gleich abtrocknen, damit er sich auch nicht erkältet und dann ab zu VW hoch, zu, klar ist ja Sonntag, also noch paar m weiter und aufm Parkplatz Bilder gemacht, ich freu mich so, der sieht Hammer geil aus, einzigste ist jetzt noch der Motorraum, der ist mir zu dreckig und zu viel rostige Schrauben drinne, paar Jahrchen muss der noch so bleiben dann später als Oldtimer wird er nochmal fertig gemacht, sind ja nur noch 4 Jahre
Sind sehr viele Bilder, konnt mich nicht entscheiden
Hab nicht zusammengerechnet, aber da darf man auch nicht nachdenken, schätze so mit Kaufpreis an die 7000€, sind ja auch ein Haufen Ersatzteile mittlerweile auch dazu gekommen, der hat auch schon bei mir 3 Schiebehubdächer verbaut gehabt, die blöden Führungen brechen ganz schnell weg, einmal den Innenhimmel falsch eingeschoben und schon ist das SSHD kaputt
2x Dachhimmel neu beziehen erst schwarz dann grau, 1x G-Lader Überholung + nagelneuen Verdränger für 700€ oder so, sind auch schon 1100€ Kaufpreis 1900€ A-Säulen 2000€ und bischen, TÜV, Sattler Sitze 350€, 2 Teppiche und immer noch keinen richtig super erhaltenen.....
Ich denk da gar nicht drüber nach dann sollte man sich lieber ein neues Auto kaufen und sich ein anderes Hobby zulegen.
Ein VW Phaeton W12 bekommst ja auch schon für 9000€ dann einen normalen, dann hast 12 Zylinder, 6l Hubraum und 420PS im alten, wäre auch geil, aber naja meine Nachbarn haben einen, zwar keinen W12, aber auch ein schwarzen, hab schon überlegt, wollte mir einen holen sollte 8600€ kosten, aber dann eben ohne Gasanlage und somit im Unterhalt nicht zu bezahlen bei den Steuern und Versicherung.
Ja Martin... Wir sollten darüber nicht nachdenken.... Uns reicht die Freude daran zu haben, schöne Fahrzeuge zu retten und fit zu machen... In ein paar Jahren ist der Corrado so selten... Und eine gute Wertanlage.
Jop, bin schon am überlegen mir noch einen zu holen, den ich dann in 10 Jahren wieder verkaufe, aber ich hab einfach kein Platz noch ein Auto unterzustellen und sind wir mal ehrlich, ich hatte 14 Autos und hab keins verkauft nur geschlachtet und ab in Schrott.
ÄÄHH der Madison steht schon draußen
Vati bekommt ja den US Golf und der steht definitiv unterm Carport neben dem F&I drinne dann der Corrado und Muttis BMW.
Dann der eine Stellplatz ist fürs Projekt, davor steht dann der Jetta GTD, der Bundeswehr Golf kommt weg, also verkaufen, nicht schlachten
Mein Problem hab ich immer noch.
Er zeiht ab und zu überhaupt nicht, wenn man voll durchtritt, wenn man dann wieder lurze Zeit normal fährt und dann nochmal vollgas gibt, zieht der wie sau...
Im Winter mach ich deshalb den schon an mehreren Stellen gebrochenen Motorkabelbaum neu.
Nächstes Jahr dann geht der zu nen anderen VW Händler, da arbeitet ein Corrado VR6 Fahrer mit Einzeldrossel, er hat letztes Jahr sein Golf 1 G60 auf 16V G60 umgebaut, der kennt sich super mit G60 aus, dann kann der den mal richtig einstellen und checken.
Problem 2 ist aber trotzdem das verschlissene Getriebe, Rückwärts hört dich jeder, der geht nur mit knarren rein, außer wenn man etwas rollte aber nicht immer, beim Schalten ja das gleiche, bei jedem Gang außer dem 4.
Bei CP gibts das CGY G60 Getriebe nagelneu, aber ich hab ja das ATB drinne, das geht dann zum Spezialisten, allerdings nicht diesen Winter, weil der Jetta schon zu teuer wird, dann erst nächsten Winter, sonst fliegt mir das Teil noch um die Ohren.
selbst Nahdiagnose ist schwer, weil der Fehler ja nicht immer auftaucht, wie auf Arbeit, ich fahre mit 2h lang alles gut, dann haue ich ab, 5 min später tritt der Fehler auf, wieder zurück Fehler weg, das ging 3x so, also einfach mal Teile getauscht und siehe da er läuft. Dazu kam noch, das hatte ich mit 2 Schlepper diese Woche, da hast dann kein Bock mehr abends.
Hab ja schon so einige Teile mal gewechselt, Steuergerät, Drosselklappe, CO Poti, Leerlaufregler, Kabelbaum von Einspritzdüsen...
Teilweise wieder die alten eingebaut.
Neu ist jetzt Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe, Finger, Klopfsensor Lambdasonde, Öl +Filter, G-Lader überholt vom Profi, RS Auslass, sämtliche Unterdruckschläuche,
Einzigste was ich gefunden habe, ist der Einspritzdüsenkabelbaum, da waren 2 Kabel blank und hatten Kontakt, einzigste, was ich jetzt vermute, weil der ja auch etwas mehr frisst, das da eine Einspritzdüse kaputt ist, aber da kommt man ja schlecht ran die zu wechseln.
Aber kann mir auch vorstellen, das die Lambdo falsche Werte schickt, weil der Auspuff undicht ist, irgendwo vorm Kat, hört sich richtig blöd an, ich hab nichts gefunden die alte Werkstatt damals auch nicht, hab den gesagt die sollen dann den Krümmer und das Hosenrohr wechseln, was ich im Kofferraum gepackt habe, aber das haben die gelassen...
Du weißt selbst das zuviel Sauerstoff die Lambdasonde beeinflusst. Aufschluss ob der Krümmer oder H-Rohr undicht ist kann nur die Abgasdiagnose. Dann siehst Du schwarz auf weiß wie hoch die Werte sind