
Marmors Ice
-
- Beiträge: 845
- Registriert: 08.03.2015, 09:01
- Wohnort: Gutenberg
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 845
- Registriert: 08.03.2015, 09:01
- Wohnort: Gutenberg
- Kontaktdaten:
Re: Marmors Ice
Micha da ist wohl wieder mal ne Wochenendaktion notwendig um das in Griff zu kriegen.
Doofe Sache.
Doofe Sache.
Re: Marmors Ice
denk i au
und genau das steht dieses Wochenende an, aber nachdem ich den Golf heute schonmal vorbereitet habe glaube ich dass ein Wochenende dafür nicht reicht. Es ist leider doch schlimmer als gedacht. Da hats der Vorbesitzer ordentlich krachen lassen. En Schnarz von vorn bis hinten, sogar unter der Sitzaufnahme. Ich will nicht wissen was uns da erwartet. Echt eine Schande, denn ansonsten ist der Golf echt in nem Traumzustand.
kleines Video: http://youtu.be/wlAT600ywM4
ein kleines Loch zum Blümchen pflücken. Ich denke wenn alles weg ist, ist es mindestens 2-3 cm groß
Zu allem übel dann auch noch das entdeckt und mal wieder kurz vorm durchdrehen gewesen
auf jeden Fall ist der Golf jetzt fast nackt. Nur die Bumm Bumm habe ich mal noch drin gelassen für die Fahrt in die Halle
zumindest der Schweller ist keimfrei, nur voller Glasperlen vom letzten strahlen 
kleines Video: http://youtu.be/wlAT600ywM4
Ich mag den Golf

- fire-ice-martin91
- Beiträge: 3342
- Registriert: 08.03.2015, 15:26
- Wohnort: Altentreptow
- Kontaktdaten:
Re: Marmors Ice
Mein Corri war auch an der Stelle unten durch, Sitzkonsole hatte mein 3. F&I auch, jetzt ist ne neue Sitzkonsole drinne.
Tankhalter ist immer blöd, aber die Stele im Dom geht ja noch bei so manchen schlachtern, da kann man nen Stück Blech rausschneiden, selber bauen ist da ja doof, weis ja noch leicht gebogen ist.
Tankhalter ist immer blöd, aber die Stele im Dom geht ja noch bei so manchen schlachtern, da kann man nen Stück Blech rausschneiden, selber bauen ist da ja doof, weis ja noch leicht gebogen ist.
- fire-ice-martin91
- Beiträge: 3342
- Registriert: 08.03.2015, 15:26
- Wohnort: Altentreptow
- Kontaktdaten:
Re: Marmors Ice
Da hat ja einer bei CP bestellt
Warum nehmt ihr eig. Glas zum strahlen? ist das besser? ich strahl mit Korund und bin eig. zu frieden.

Warum nehmt ihr eig. Glas zum strahlen? ist das besser? ich strahl mit Korund und bin eig. zu frieden.
Re: Marmors Ice
Glas hab ich in so fein da das es in die Pistole past. Und glas rostet auf keinen fall bei Korund könnten (ganz ganz wenig) Eisenbestandteile dabei sein. Aber ich würde au korund strahle wenns ind Pistole gehn würde.
Es geht voran aller Rost vor de Achse ist weg und au keine Löcher mehr da
Es geht voran aller Rost vor de Achse ist weg und au keine Löcher mehr da
soo, dann will ich mal. Die gute Nachricht vorab. Es war zum Glück nicht so schlimm wie gedacht. Die gute Basis des Ice bestätigt sich wieder. Normalerweise ist ja der sichtbare Rost in der Regel nur 10 % von dem was wirklich da ist. Hier war es zum Glück nicht so. Das Loch war schon riesig, aber ca 1-2 cm um das Loch herum war das Blech wieder jungfräulich. Zum Glück. Auch der Schnarz verursachte unter dem UBS nur Oberflächenrost, der sich leicht entfernen ließ.
Also habe ich innen erst mal die Bitumenmasse entfernt um zu schauen was sich darunter verbirgt. In der Zeit hat Marc unten alles freigelegt und das Blech raus getrennt. Schnell wurde ein neues eingesetzt (naja, ok, das dritte Blech hat dann gepasst). Nächstes mal wird Rep. Blech gekauft und das benötigte teil raus getrent. Diese Teileformerei und Anpasserei hält sehr auf. Am Längsträger vorn wurde der Wagenheber auch ü
öfter mal angesetzt, also da auch mal den UBS weg gemacht
Danach alles schön gereinigt. Bei der Gelegenheit habe ich gleich die Sitzaufnahmen entrostet. Hier solltet ihr mal schauen ob bei euch auch der Teppich dran scheuert. Der kratzt mit der Zeit den Lack ab und es fängt an zu gammeln. Deswegen habe ich jetzt den Teppich etwas weiter ausgeschitten.
Dann habe ich alle Falze und ehemaligen Roststellen mit Owatrol Kriechöl geflutet. Dies dringt in den Rost ein, trocknet und kapselt ihn ein, so dass er dauerhaft versiegelt wird. Das funktioniert wirklich sehr gut. Wir haben bei den anderen Baustellen das blanke Blech damit bepinselt. Nach mittlerweile 1,5-2 Jahren ist an dem blanken Blech kein Rost zu erkennen. Nachdem das Owatrol über Nacht getrocknet ist habe ich alle Falze mit Brantho nitrofest bestrichen und die Farbe mit Druckluft in die Falze gepustet. Danach dann die Fläche mit der Pistole besprüht. Von unten natürlich genau so. Da eh später alles unter dem Teppich liegt bzw. unter UBS, habe ich nicht auf Optik geachtet.
Nachdem das Nitrofest angetrocknet ist, habe ich 2 Schichten Brantho Korrux 3 in 1 drauf gesprüht. Da dürfte die nächsten Jahre nix mehr passieren
Und zu guter letzt noch Unterbodenschutz mit der Spritzpistole drauf. Ein geiles Teil. Kein Tropfen, kein Spritzen und ein absolut sauberes Spritzbild. Natürlich habe ich es mit der Schichtdicke wieder ordentlich übertrieben. Aber es hat so viel Spaß gemacht.
Innen werde ich zur Geräuschdämmung auch noch UBS drauf machen. Original sind da zwar Bitumenplatten verklebt, aber lt Korrosionsschutzdepot ist das nicht zu empfehlen, da sich Spalte und Risse unter der Verklebung bilden könnten, wo sich Wasser drunter sammelt und gammel entsteht
Verwendet haben wir folgende Produkte:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... -oel-500ml
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... raun-750ml
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... z-ral-9005
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... rz-1-liter
Da wir zwischen den Trockungszeiten etwas Zeit hatten haben wir diese genutzt um ein kleines Upgrade zu verbauen. Ich habe seit einiger Zeit ein DAB Radio eingebaut, bei dem es durch die beiliegende Scheibenantenne immer wieder zu Verbindungsabbrüchen kam. Außerdem hatte ich nun 2 Scheibenantennen. Eine für FM und eine für DAB. Der Empfang war scheiße und es sah auch dementsprechend aus. Also musste was neues her. Ich entschied für mich für eine Kombi 16 V Antenne. So habe ich jetzt ein Antenne für alles. Also kurzerhand den Bohrer in die Hand und Loch ins Dach. Ich wollte mir dafür nicht viel Zeit lassen, sonst hätte ich es mir noch anders überlegt. Aber nun isses passiert
. Manchmal muss man sich zu Dingen zwingen ohne drüber nachzudenken. Danach natürlich alles wieder schön mit Lack versiegelt. Zum Glück mussten wir dafür den Himmel nicht abbauen. Einfach bis zu den vorderen Gurten lösen und runter hängen lassen. Durch die Reparatur vor ein paar Monaten war er sehr stabil und machte alles anstandslos mit.
Beim Auspacken der Antenne ist Marc dann das aufgefallen
. Die Antenne wird sogar original von VW verbaut
. Also habe ich sogar ein Original Teil drin, haha.
Und hier das Ergebnis.
Also mir gefällts und der Empfang ist phänomenal. Im FM Modus alle 0,3 Mhz Schritte ein neuer Sender. Und bei DAB null Verbindungsabbrüche mehr.
Also habe ich innen erst mal die Bitumenmasse entfernt um zu schauen was sich darunter verbirgt. In der Zeit hat Marc unten alles freigelegt und das Blech raus getrennt. Schnell wurde ein neues eingesetzt (naja, ok, das dritte Blech hat dann gepasst). Nächstes mal wird Rep. Blech gekauft und das benötigte teil raus getrent. Diese Teileformerei und Anpasserei hält sehr auf. Am Längsträger vorn wurde der Wagenheber auch ü
öfter mal angesetzt, also da auch mal den UBS weg gemacht

Verwendet haben wir folgende Produkte:
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... -oel-500ml
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... raun-750ml
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... z-ral-9005
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... rz-1-liter
Da wir zwischen den Trockungszeiten etwas Zeit hatten haben wir diese genutzt um ein kleines Upgrade zu verbauen. Ich habe seit einiger Zeit ein DAB Radio eingebaut, bei dem es durch die beiliegende Scheibenantenne immer wieder zu Verbindungsabbrüchen kam. Außerdem hatte ich nun 2 Scheibenantennen. Eine für FM und eine für DAB. Der Empfang war scheiße und es sah auch dementsprechend aus. Also musste was neues her. Ich entschied für mich für eine Kombi 16 V Antenne. So habe ich jetzt ein Antenne für alles. Also kurzerhand den Bohrer in die Hand und Loch ins Dach. Ich wollte mir dafür nicht viel Zeit lassen, sonst hätte ich es mir noch anders überlegt. Aber nun isses passiert



Ich mag den Golf

ach ja, ohne ordentlich Antenne kann es einem auch so ergehen, gell Marc 
http://youtu.be/sXhO0g7gyy4

http://youtu.be/sXhO0g7gyy4
Ich mag den Golf

-
- Beiträge: 2833
- Registriert: 14.03.2015, 14:57
- Kontaktdaten:
Re: Marmors Ice
Die Fahrzeuge mit guter Substanz werden immer seltener....
Re: Marmors Ice
super bericht haste schön beschrieben. ja scheis radio im 20v
- fire-ice-martin91
- Beiträge: 3342
- Registriert: 08.03.2015, 15:26
- Wohnort: Altentreptow
- Kontaktdaten:
Re: Marmors Ice
Cool, sieht sogar aus als wäre da nichts gewesen am Unterboden, gefällt mir sehr gut.
Dachantenne bin ich froh drüber, das meiner keine hat, find die gehört aufm Kotflügel, auch wenn der 16V die hinten aufm Dach hatte, aber ist ja Geschmack Sache.
Wenn du Bleche kaufen willst, dann nim originale, mein BW Golf hat billige aus Volkswarenhaus bekommen, da hast gesehen, das die da in der Ecke leicht anders geformt waren.
Den Haltebolzen wo habt ihr den her? oder ist das ein alter? brauch nämlich ein paar davon.
Dachantenne bin ich froh drüber, das meiner keine hat, find die gehört aufm Kotflügel, auch wenn der 16V die hinten aufm Dach hatte, aber ist ja Geschmack Sache.
Wenn du Bleche kaufen willst, dann nim originale, mein BW Golf hat billige aus Volkswarenhaus bekommen, da hast gesehen, das die da in der Ecke leicht anders geformt waren.
Den Haltebolzen wo habt ihr den her? oder ist das ein alter? brauch nämlich ein paar davon.
Re: Marmors Ice
das is ne große grobe spax maddin 

- fire-ice-martin91
- Beiträge: 3342
- Registriert: 08.03.2015, 15:26
- Wohnort: Altentreptow
- Kontaktdaten:
die Bleche werden wir nich komplett verwenden, sondern einfach nur den defekten Bereich aus dem Blech raus trennen. Es geht einfach nur darum, dass wir die Formen und Vertiefungen nicht nachdengeln müssen. Da tuns dann auch die billigen denke ich.
So heute ging es weiter mit der Abdichtung der Fahrertür. Gleiches Problem wie auf der Beifahrerseite. Der Kleber löste sich und lief unten raus. Die Folie löste sich und wurde undicht. Also den Kleber mit Verdünnung entfernt und gleich noch einmal die Tür großzügig mit Fluid Film geflutet. Soll ja Rostfrei bleiben.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... 0ml-inhalt Diesmal habe ich die Technik weiter verfeinert und nicht nur unten die Folie rein gehängt sondern an jeder Öffnung Jetzt noch komplett zu geklebt und fertig Ich werde in Zukunft keine Teichfolie nehmen. Die ist einfach zu dick und somit zu unflexibel. Da die Folie an manchen Stellen gedehnt werden muss bilden sich am Rand Falten. Ich denke das nächste mal versuche ich es mit Stretchfolie/Verpackungsfolie
So heute ging es weiter mit der Abdichtung der Fahrertür. Gleiches Problem wie auf der Beifahrerseite. Der Kleber löste sich und lief unten raus. Die Folie löste sich und wurde undicht. Also den Kleber mit Verdünnung entfernt und gleich noch einmal die Tür großzügig mit Fluid Film geflutet. Soll ja Rostfrei bleiben.
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ro ... 0ml-inhalt Diesmal habe ich die Technik weiter verfeinert und nicht nur unten die Folie rein gehängt sondern an jeder Öffnung Jetzt noch komplett zu geklebt und fertig Ich werde in Zukunft keine Teichfolie nehmen. Die ist einfach zu dick und somit zu unflexibel. Da die Folie an manchen Stellen gedehnt werden muss bilden sich am Rand Falten. Ich denke das nächste mal versuche ich es mit Stretchfolie/Verpackungsfolie
Ich mag den Golf

Re: Marmors Ice
Gute Arbeit Micha!
Weiter so!
Als nächstes die Radläufe wegflexen und die RS auf den Golf!
Weiter so!
Als nächstes die Radläufe wegflexen und die RS auf den Golf!